Bundestagswahl

Nach der Wahl

Stochblog

Nach der Wahl

Es ist mir egal, wenn das Leute außerhalb der SPD nicht interessiert: An erster Stelle möchte ich mich von Herzen bei allen bedanken, die in diesem Wahlkampf überall im Südwesten für die SPD geworben, gestritten, gekämpft haben. Ich bin kreuz und quer durchs Land gefahren, und immer habe ich Genossinnen und Genossen getroffen, die sich wochenlang mit Leib und Seele ins Zeug gelegt haben, auch wenn alle wussten, wie die Chancen stehen. Das war ganz großartig, das bleibt ganz großartig, und ich bin stolz, in so einer Partei zu sein. Danke Euch allen!

Weiterlesen

Bevor wir wählen gehen…

Stochblog

Bevor wir wählen gehen…

Gestern hat mich jemand gefragt, wer meiner Meinung nach im März Bundeskanzler ist. „Olaf Scholz“ habe ich gesagt. Und da bin ich mir sicher. Absolut sicher.

Ich musste es auch gestern erklären: Bei einer Bundestagswahl wird der Bundestag gewählt, nicht aber die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler. Die Parteien zählen ihre Abgeordneten durch, beginnen Sondierungen, verhandeln über Koalitionen, besprechen dann Regierungsprogramme, verteilen die Ministerien. Die vergangene Bundestagswahl fand am 26. September 2021 statt. Bundeskanzler wurde Olaf Scholz aber erst am 8. Dezember. Zweieinhalb Monate, in denen Angela Merkel auch nach der Wahl die Regierung führte. Weiterlesen

Argumente für die letzte Minute

Stochblog 21

Argumente für die letzte Minute

Es soll jetzt niemand sagen, ich sei zu früh dran. Wenige Tage vor dem 26. September darf man doch schon mit der Bundestagswahl ums Eck kommen, oder?

Das ist nicht zu früh, aber eben auch nicht zu spät: Trotz absehbar neuer Rekordquoten bei der Briefwahl geht die Mehrzahl der Leute schon noch am Wahlsonntag wählen, und viele werden sich erst kurz vor knapp entscheiden, wen und was sie nun wählen. Das bedeutet aber auch, dass die letzten Gespräche vor dem Wahlsonntag die wichtigsten sind. Die Argumente in letzter Minute können die wichtigsten sein. Weiterlesen