Autor: SPD Baden-Württemberg

Koalition des Stillstandes schadet dem Land

Landtagsfraktion

Koalition des Stillstandes schadet dem Land

„Die Unzufriedenheit mit der Landesregierung nimmt erheblich zu“, so SPD-Fraktionschef Andreas Stoch zu den Ergebnissen des aktuellen BaWü-Checks: „Und das ist kein Wunder: Die grün-schwarze Landesregierung hat keine Konzepte zur Lösung der Probleme, die die Bürgerinnen und Bürger wirklich bewegen. Wer hindert die Landesregierung daran, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Entschieden gegen Unterrichtsausfall an unseren Schulen vorzugehen? Das Land und seine Wirtschaft sicher und erfolgreich durch die Transformation zu bringen? Stattdessen blockieren sich die »Regierungspartner« gegenseitig und treten auf der Stelle. So werden die Zukunftschancen unseres Landes verspielt. Weitere Jahre des bloßen Verwaltens und des Stillstands kann sich Baden-Württemberg aber nicht mehr leisten. Schon gar nicht in Zeiten des Wandels.“

Stoch: „Das grüne Versprechen für Klimaschutz erweist sich leider als Etikettenschwindel“

Landtagsfraktion

Stoch: „Das grüne Versprechen für Klimaschutz erweist sich leider als Etikettenschwindel“

„Die neuen Zahlen des Statistischen Landesamtes sind deutlich“, sagt SPD-Fraktionschef Andreas Stoch: „Mit nur 0,4% Rückgang der Klimaemissionen im vorigen Jahr tritt Baden-Württemberg auf der Stelle. Energieerzeugung und Verkehr haben sogar zugelegt. Das kann auch die Umweltministerin nicht mehr schönreden, zu Recht gibt sie heute zu, dass kaum etwas erreicht wurde.“

Weiterlesen

Klimaversprechen kassiert: Plötzlich sollen nur auf 15 % aller Landesdächer Solaranlagen

Landtagsfraktion

Klimaversprechen kassiert: Plötzlich sollen nur auf 15 % aller Landesdächer Solaranlagen

SPD-Fraktionschef Andreas Stoch wundert sich darüber, dass die Landesregierung ihre Ziele beim Ausbau für Solaranlagen auf landeseigenen Gebäuden drastisch nach unten korrigiert hat: „Baden-Württemberg kommt beim Ausbau der erneuerbaren Energien einfach nicht voran. Die Landesregierung müsste eigentlich mit gutem Beispiel vorangehen, doch nun kassiert sie einmal mehr eigene Klimaversprechen kleinlaut ein.“

Weiterlesen

Landesregierung muss endlich Geld für IT-Administratoren an Schulen in die Hand nehmen

Landtagsfraktion

Landesregierung muss endlich Geld für IT-Administratoren an Schulen in die Hand nehmen

Aus Sicht der SPD-Fraktion sind Anrechnungsstunden ein wichtiges und notwendiges Instrument zur Entlastung der Lehrkräfte im Land. Eine SPD-Anfrage offenbart nun aber, dass aktuell knapp zehn Prozent der Lehrerstellen aufgrund anderer Aufgaben nicht für den Unterricht zur Verfügung stehen und dabei vor allem der Zeitaufwand für die Pflege der Schul-IT jährlich ansteigt. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch: „Das zeigt, wie hilfreich vor allem zusätzliche IT-Fachkräfte an unseren Schulen wären. Damit könnten sich zahlreiche Lehrkräfte wieder auf die Kernaufgabe des Unterrichtens konzentrieren und der Unterrichtsausfall könnte minimiert werden. Die derzeitige Praxis der Systemadministration an unseren Schulen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. In keinem Unternehmen betreuen digital affine Mitarbeitende nebenbei die IT. Deshalb muss die Landesregierung endlich Geld in die Hand nehmen und die Schulträger bei der Einstellung von IT-Administratoren unterstützen!“

Weiterlesen

Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück

Landtagsfraktion

Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück

Am vergangenen Freitag haben im Stuttgarter Landtag über 300 Teilnehmende aus Schulen, Wissenschaft und Politik sowie Schüler:innen und Eltern gemeinsam darüber diskutiert, wie die Schule der Zukunft aussehen soll. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch, der den Bildungsgipfel initiiert hatte, zeigt sich von der großen Resonanz und der lebhaften Diskussion beeindruckt: „Dass der Plenarsaal des Landtages bei unserem Bildungsgipfel aus allen Nähten geplatzt ist, zeigt, dass die Zukunft unserer Schulen ganz viele Menschen im Land bewegt.“

Stoch: „Natürlich müssen wir die alltäglichen Herausforderungen der Schulen wie Lehrermangel, schlechte digitale Ausstattung oder marode Schulgebäude lösen – aber wir dürfen dabei nicht aus dem Auge verlieren, welche Ziele Bildung hat – und wie sich Bildung entwickeln muss, wenn sich unsere Welt immer weiterentwickelt. Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück.“

Weiterlesen